Während die allgemeine Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen rasant voranschreitet (Sprachsteuerung, Touch-Bedienung), gibt es unerfüllte Anforderungen in Anwendungsfeldern, die auf die genaue Echtzeit-3D-Erfassung von Menschen im Raum angewiesen sind.
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde ein echtzeitfähiges 3D-Messsystem geschaffen, welches mit niedriger Latenzzeit und hoher Framerate 3D-Daten von komplexen dynamischen Szenen im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zur Verfügung stellt. Wegen des Einsatzes im Aufenthaltsbereich von Menschen war Irritationsfreiheit eine wichtige Anforderung.
Zur Demonstration des 3D-Messsystems wurde ein Exponat aufgebaut, in dem ein Industrieroboter auf menschliche Eingaben an einer Interaktionsfläche (Eindrücken einer Gummimembran) reagiert. Das Messsystem erstellt kontinuierlich 3D-Scans der Membran. Die 3D-Daten werden live auf zwei Monitoren angezeigt. Die nachgeschaltete Datenauswertung bestimmt die jeweils tiefste Eindruckstelle auf der Membran und ermittelt so kontinuierlich neue Zielpositionen für den Roboter.