ARCHIV
Weitere Preise finden Sie unter folgendem Link:
Weitere Preise finden Sie unter folgendem Link:
30. August 2024
In enger Zusammenarbeit haben Prof. Dr. Jens Limpert und Dr. Jan Rothhardt neue Erkenntnisse und Technologien zur Realisierung von EUV-Quellen mit Synchrotron-ähnlicher Leistung entwickelt. Durch den Einsatz von hochleistungsfähigen Femtosekunden-Faserlasersystemen und das Konzept der kohärenten Kombination mehrerer Faserverstärker haben sie hochharmonische Quellen mit hoher Konversionseffizienz entwickelt, deren Photonenfluss den Stand der Technik um mehrere Größenordnungen übertreffen.
18. Juni 2024
Für die Forschung zu maßgeschneiderten 2D-Materialien wurde ein vierköpfiges Team aus Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Die Würdigung für wissenschaftliche Spitzenleistungen in der Kategorie »Angewandte Forschung« wurde heute an der Technischen Universität Ilmenau feierlich verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Die Preistragenden – Prof. Dr. Andrey Turchanin, Dr. Antony George, Dr. Christof Neumann und Dr. Falk Eilenberger (Fraunhofer IOF) – haben eine Reihe von innovativen Methoden entwickelt, um maßgeschneiderte 2D-Materialien für photonische, elektronische und optoelektronische Anwendungen herzustellen und nutzbar zu machen.
23. Mai 2024
Vom 7. bis 11. April 2024 fand in Straßburg die diesjährige SPIE Photonics Europe statt, eine bedeutende interdisziplinäre Branchen-Veranstaltung, auf der zahlreiche Akteure aus den Bereichen Optik und Photonik zusammenkommen. Die Konferenz präsentierte ein breites Spektrum an Themen, einschließlich digitaler Optik, Quantentechnologien, optischer Bildgebung, Sensorik und Metrologie.
Ein Teil des internationalen Events war die Subkonferenz »Specialty Optical Fibres VIII«. Im Rahmen dieser präsentierte Gonzalo Palma-Vega, Wissenschaftler am Fraunhofer IOF, seine Forschungsarbeit zum Thema »Static and dynamic mode interaction in high-average power polarization maintaining fibers«. Durch seinen innovativen Forschungsansatz und die exzellente Qualität seiner Präsentation konnte er die Fachjury überzeugen und wurde dafür mit dem »Best Student Paper Award« ausgezeichnet.
Weimar, 7. Mai 2024
Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen. Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erfolgte heute die offizielle Verleihung der Insignie durch Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow in der Weimarhalle in Weimar.
Die Verleihung erfolgte in Gesamtwürdigung seiner Leistungen in Forschung und Wissenschaft, unter anderem unterlegt durch Erfolge bei der Drittmitteleinwerbung, der akademischen Publikation und den betreuten Qualifikationsarbeiten. Berücksichtigt wurden weiterhin Erfolge Prof. Tünnermanns bei der Entwicklung internationaler Studiengänge sowie seinem Engagement bei der politischen Beratung und der wissenschaftlichen Netzwerkentwicklung am Forschungsstandort Deutschland.
9. Februar 2024
Die diesjährige Teilnahme an der SPIE Photonics West in San Francisco war für teilnehmende Forschende aus Jena von Erfolg gekrönt: Gleich drei »Best Student Presentation Awards« gingen für die besondere wissenschaftliche Relevanz und die Qualität ihrer Präsentation an Wissenschaftler des Fraunhofer IOF und des Instituts für Angewandte Physik.
Die neusten Forschungsentwicklungen und Technologien im Bereich der Optik und Photonik lockten vom 30. Januar bis 1. Februar 2024 zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Industrie nach San Francisco zur größten internationalen Konferenz für Photonik, der SPIE Photonics West. Teil des internationalen Events waren die Konferenzen »Frontiers in Ultrafast Optics: Biomedical, Scientific, and Industrial Applications XXIV« und »Fiber Lasers XXI: Technology and Systems«, bei denen ebenfalls Wissenschaftler aus Jena vertreten waren.
Besonders wissenschaftlich herausragende Inhalte und deren Präsentation wurden im Rahmen der beiden Konferenzen durch »Best Student Presentation Awards« honoriert. In diesem Jahr konnten direkt drei Jenaer Forschende das Konferenzkomitee von sich überzeugen: Maximilian Karst (IAP), Friedrich Möller (IOF) und Mathias Lenski (IAP).
Ein interdisziplinäres Team aus Forschenden hat ein neuartiges, hochauflösendes und linsenloses Mikroskop entwickelt, das mit extrem ultraviolettem (EUV) Licht arbeitet. Das Mikroskop ermöglicht Bildgebung von biologischen Proben mit einer Rekordauflösung von bis zu 16 Nanometern.
Diese besondere interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Spitzenforschungsinstitute am Beutenberg wurde mit dem Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e.V. geehrt, der erstmalig in der Kategorie »Exzellente interdisziplinäre Kooperation« vergeben wurde.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung rief zu Ideen auf, wie Quantentechnologien sich in kreativen und humorvollen Karikaturen darstellen lassen. Für ihren gemeinsamen Beitrag wurden Johannes Kretzschmar von der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Dr. Falk Eilenberger und Dr. Thorsten Goebel vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ausgezeichnet.
Mit den Karikaturen sollen die fachlichen Hintergründe, gesellschaftlichen Aspekte sowie technologischen Lösungsansätze der IT-Sicherheitsforschung verständlich und mit einem Augenzwinkern für die breite Öffentlichkeit illustriert werden. Die von Kretzschmar, Eilenberger und Goebel eingereichte Idee widmet sich dabei speziell der Übertragung von Quanteninformationen. Diese ist grundsätzlich herausfordernd, ganz besonders aber auf dem sogenannten »letzten Meter«, also der Übertragung der Quanteninformation bis zum Endnutzer. Die Karikatur nach einer Idee der Jenaer Wissenschaftler soll auf humoristische Weise diese Übermittelung der Quantenzustände bis zum Empfänger verbildlichen.
Für seine Dissertation zum Thema »Schnelle und genaue 3D-Formmessung mittels Musterprojektion und Stereobildaufnahme im thermischen Infrarot« wurde Dr. Martin Landmann, Wissenschaftler in der Abteilung für Bildgebung und Sensorik am Fraunhofer IOF, mit dem Dr.-Ing. Siegfried Werth Preis ausgezeichnet.
Die innovative Arbeit dient als Grundlage für das am Fraunhofer IOF entwickelte weltweit erste Messsystem, mit dem die Oberflächenform transparenter Objekte in nur wenigen Sekunden erfasst werden kann: goQUALITY3D sowie dessen Weiterentwicklung goROBOT3D.
Dr. Tobias Vogl ist Leiter der Forschungsgruppe »Integrierte Quantensysteme«, die am Institut für Angewandte Physik (IAP) und am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF angesiedelt ist. Mit nur 31 Jahren wurde er im Mai 2023 für die außerordentliche Qualität seiner wissenschaftlichen Arbeiten mit dem »Nachwuchswissenschaftspreis« 2023 des Beutenberg-Campus Jena e. V. ausgezeichnet .
Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource sicherzustellen.
Bei der neuartigen Technologie handelt es sich um die Infrarotkamera LisR, kurz für »Longwave infrared sensing demonstratoR«. Für diese Entwicklung erhält ein Team aus Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, des Ernst-Mach-Institut, des Fraunhofer EMI und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF sowie der beiden Spin-offs constellr GmbH und SPACEOPTIX GmbH den Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen und seine Umwelt«.
Engagierter Nachwuchs ist ein wichtiger Baustein für Wissenschaft und Forschung. Besonders in den Quantentechnologien sind junge Talente gefragt. Mit dem »Quantum Futur Award« möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) daher herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der angewandten Quantentechnologien würdigen. Der Fraunhofer-Forscher Uday Chandrashekara konnte mit seinem Pitch anlässlich der Preisverleihung am 25. November sowohl den ersten Platz in der Kategorie »Masterarbeiten« als auch den Publikumspreis für sich entscheiden.
Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs: Ein Forscher-Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat gemeinsam mit dem Industriepartner Varian Medical Systems ein neuartiges System zur Strahlenbehandlung von Tumoren entwickelt, das die Heilungschancen bei Krebs verbessert. Für das produktionsreife Gesamtsystem erhalten die Wissenschaftler den Joseph-von-Fraunhofer-Preis.
Wissenschaftler Dr. Christian Mühlig vom Fraunhofer IOF gewann auf der diesjährigen SPIE-Conference „SPIE Laser Damage“ in Rochester (USA) den "The Arthur Guenther Best Poster Award" für »Nonlinear absorption in TiO2 and HfO2 thin films«.
Das Team um Christian Mühlig stellte in seinem Papper die Untersuchung der nichtlinearen Absorptionseigenschaften für
einzelne amorphe TiO2- und HfO2-Schichten (PIAD) auf SiO2
Substrat dar.
Ein Forscherteam vom Fraunhofer IOF gewann auf der diesjährigen SPIE-Conference Conference „Dimensional Optical Metrology and Inspection for Practical Applications XI“ in Orlando den Preis für Orbbec Best Paper (»Human-robot interaction booth with shape-from-silhouette-based real-time proximity sensor«).
Am Fraunhofer IOF wurde in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie eine Messzelle entwickelt, innerhalb der ein schneller Industrieroboter und eine menschliche Arbeitskraft gleichzeitig gefahrlos arbeiten können. Ein aus vier Kameras bestehendes Sensorsystem ermittelt die Position des Menschens und berechnet den Abstand zum Roboter. Basierend auf dieser Information kann der Roboter seine Geschwindigkeit anpassen oder komplett anhalten.
Auf der diesjährigen SPIE-Conference Conference „Dimensional Optical Metrology and Inspection for Practical Applications XI“ in Orlando gind der Orbbec Best Student Paper Award für »Optimisation of a stereo image analysis by densify the disparity map based on a deep learning stereo matching framework« an Christina Junger (TU Ilmenau) und Gunther Notni (Fraunhofer IOF, TU Ilmenau).
Josefine Canis hat ihre Ausbildung zur Physiklaborantin am Fraunhofer IOF als Landesbeste abgeschlossen. Für diese Leistung wurde sie von der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen und der Fraunhofer-Gesellschaft ausgezeichnet. Auch Canis´ zuständige Ausbilderin am Fraunhofer IOF, Antje Oelschläger, wurde für ihre exzellente Leistung als Betreuerin gewürdigt.
Forscher des Fraunhofer IOF sind gemeinsam mit ihrem Partner für die Entwicklung metalloptischer Präzisionsinstrumente mit dem Lothar-Späth-Award ausgezeichnet worden. Das Hochleistungsteleskop GALA soll bei der für 2023 geplanten ESA-Mission JUICE zur Erforschung des Jupitermondes Ganymed zum Einsatz kommen. Die Preisverleihung erfolgte am 19. November in Stuttgart.
Gruppenleiter Dr. Stefan Heist und sein Team wurden für die neue 3D-Messmethode im thermischen Infrafort als »Top Innovation 2021« ausgezeichnet. »Das ist eine wunderbare Bestätigung unserer intensiven Arbeit der letzten Jahre und eine großartige Motivation, unser 3D-Thermosystem weiterzuentwickeln«, so Heist.
Am 25. November 2020 übergab der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer feierlichen Zeremonie unter Pandemie-Beschränkungen den Deutschen Zukunftspreis 2020 an die Gewinner. Für ihr Projekt »EUV-Lithographie – Neues Licht für das digitale Zeitalter« zeichnete Steinmeier das Experten-Team um Dr. Sergiy Yulin, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Dr. Peter Kürz, ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT), und Dr. Michael Kösters, TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing, mit seinem Preis für Technik und Innovation aus.
30.10.2020
Carolin Rothhardt hat im Rahmen ihrer Doktorarbeit zum Thema »Plasma-aktiviertes Fügen von optischen Komponenten für Hochleistungslaser« einen neuartigen Ansatz entwickelt, der Laserkristalle für den Einsatz in Hochleistungslaser anwendbar macht.
Optische Komponenten, wie bspw. Laserkristalle, in Hochleistungslasern sind einer hohen thermischen Last ausgesetzt, die die optischen Eigenschaften verschlechert. Dank Rothhardts Entwicklung eines speziellen Fügeverfahrens können optische Komponenten derart gefügt werden, dass sie in Hochleistungslasern unempfindlich gegenüber der Laserstrahlung sind – bei gleichzeitiger hoher mechanischer Stabilität. Ihre Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung von Hochleistungslasern. Am 30. Oktober 2020 wurde sie dafür mit dem Promotionspreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet.
22.9.2020
Die Gewinnerin und Gewinner des Applied Photonics Award 2020 wurden am 22. September 2020 in Jena ausgezeichnet. Die Preisverleihung war Programmteil der digitalen Photonic Days 2020, bei denen der wissenschaftliche Nachwuchs und dessen Vernetzung mit der Industrie und Wissenschaft im Fokus standen.
Die Preisübergabe erfolgte im Hörsaal des Abbe Center of Photonics vor nur wenigen anwesenden Personen - dafür aber vor einem umso größeren Online-Publikum. Verliehen wurde er von Prof. Andreas Tünnermann, Institutsleiter des Fraunhofer IOF.
Der Nachwuchspreis würdigt herausragende Abschlussarbeiten mit besonderer Relevanz für die angewandte Photonik. Nadja Felde, Forscherin am Fraunhofer IOF, überzeugte die Jury mit ihrer Dissertation zum Thema »Design, manufacturing, and characterization of robust multifunctional surfaces«. Sie schrieb ihre Abschlussarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und entwickelte eine Methode, um bei transparenten multifunktionalen Oberflächen gleichzeitig Spitzenwerte in puncto Transparenz als auch bei der Funktionalität zu erreichen.
Stefan Heist wurde für seine Neuentwicklung zweier Projektionstechniken, mit der er optische 3D-Messverfahren entscheidend weiterentwickelt hat, mit dem Carl Zeiss Award for Young Researchers ausgezeichnet.
Mit der neuen Messmethode zur 3D-Formerfassung lassen sich sowohl transparente, glänzende als auch tiefschwarze Gegenstände dreidimensional scannen.
Seine Ergebnisse zu dieser Forschung wurden 2018 in der digitalen Fachzeitschrift »Light: Science & Applications« veröffentlicht.
Prof. Stefan Nolte (stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IOF) wurde von der SPIE als neuer Fellow geehrt. Diese Ehrung erhielt er aufgrund seiner bedeutenden Leistungen bei der Förderung grundlegender Erkenntnisse in der Ultrakurzpuls-Lasermikrobearbeitung.
Auf der diesjährigen LED professional Symposium (LpS2019) hat Dr. Peter Schreiber, Forscher aus der Abteilung für mikrooptische Systeme, den Best Scientific Award 2019 für seinen wissenschaftlichen Beitrag »Micro-Optics for Efficient LED Spotlights with Arbitrary Farfield Distributions« in der aktuellen November/Dezember-Ausgabe der LED Professional Review erhalten. Vergeben wird der Award an Spitzentechnologien, die sich am stärksten auf Beleuchtung, Anwendungen und Nachhaltigkeit auswirken.
Zum dritten Mal hat das SPIE »Rising Researcher Award«-Programm Berufsanfänger ausgezeichnet, die herausragende Leistungen erbringen und wichtige Fortschritte in der Produktentwicklung oder Forschung in den Bereichen Verteidigung, kommerzielle und wissenschaftliche Sensorik, Bildgebung und Optik erzielen.
Einer der diesjährigen Preisträger ist Dr. Stefan Heist vom Fraunhofer IOF. Ausgezeichnet wurde er für seine Forschungsarbeit in den Bereichen der optischen Messtechnik, dreidimensionalen Formmessung und schnellen Musterprojektion.
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena fördert der European Research Council (ERC) in den kommenden fünf Jahren mit fast 2,5 Millionen Euro die Entwicklung eines Hochleistungsfaserlasersystems zur Erzeugung kohärenter Laserpulse im Infrarot-, Terahertz- und weichen Röntgenbereich. Der Physiker Prof. Dr. Jens Limpert und sein Forschungsteam am Institut für Angewandte Physik (IAP) erhalten dafür einen der renommierten »ERC Advanced Grants«. Limpert ist deutschlandweit einer der wenigen und in Thüringen sogar der einzige Forscher, dem es gelungen ist, gleich drei Mal eine ERC-Förderung einzuwerben: 2009 hat er ein »Starting Grant« erhalten, gefolgt von einem »Consolidator Grant« im Jahr 2014.
Datum 13.2.2019
Sie machen der Jenaer Photonik-Forschung auch im Ausland alle Ehre: Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und des Instituts für Angewandte Physik (IAP) – darunter vier Doktoranden – wurden in San Francisco mit dem »Best Paper Award«, bzw. den »Best Student Paper Awards« für besonders herausragenden Forschungsbeiträge geehrt. Die Preise wurden im Rahmen der internationalen Optik- und Pho-tonikmesse »SPIE.Photonics West« ausgelobt.
Datum 8.12.2018
Ein Jenaer Forscherteam ist am 8.12.2018 in Stuttgart für seine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperlaser mit dem Lothar-Späth-Award 2018 ausgezeichnet worden. Für ihre Entwicklung von Ultrakurzpulslasern erhielten der Direktor des Fraunhofer IOF Prof. Andreas Tünnermann und Bettina Limpert, Geschäftsführerin der Active Fiber Systems GmbH, den dritten Preis. Der mit insgesamt 40.000 Euro dotierte Preis ist zu Ehren des 2016 verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs erstmalig vergeben worden.
Datum 18.9.2018
Unter dem Motto »SPOTS.ON photonics!« fanden vom 17. bis 20. September in Jena die Photonics Days 2018 statt. Als eines der Highlights fand am 18. September die feierliche Verleihung des mit insgesamt 11.250 Euro dotierten Nachwuchspreises des Fraunhofer IOF, dem Applied Photonics Award, statt. Dieser würdigt besonders herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der angewandten Optik. Verliehen wurde er vor rund 100 geladenen Gästen im Jenaer Volksbad durch den Thüringer Minister für Wirtschaft und Wissenschaft, Wolfgang Tiefensee.
Dr. Stefan Heist vom Fraunhofer IOF wurde für seine Dissertation„Hochgeschwindigkeits-3D-Formvermessung mittels aperiodischer Sinus-Muster“ mit dem Applied Photonics Award geehrt. Dr. Markus Gräfe vom Fraunhofer IOF bekam den STIFT Sonderpreis für seine Forschungsarbeit „Integrated Photonic Quantum Walks in Complex Lattice Structures“.
Für seine Promotionsarbeit zum Thema „Hochgeschwindigkeits-3D-Formvermessung mittels aperiodischer Sinus-Muster“ hat Dr. Stefan Heist vom Fraunhofer IOF den Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) erhalten. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde ihm im Rahmen der DGaO-Jahrestagung verliehen, die 2018 in Aalen stattfand.
Datum 15.5.2018
Gemeinsam mit zehn Industriepartnern und der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ein Forscherteam des Fraunhofer IOF eine Innovation entwickelt, die den Weg für neue optische Anwendungen öffnet - das Stichwort lautet freiformoptische Systeme. Im Rahmen der Fraunhofer-Jahrestagung am 15. Mai 2018 wurde das Team rund um Projektleiterin Dr. Ramona Eberhardt dafür mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für Verbundforschung 2018 ausgezeichnet. Technologien und Lösungen, die mit Licht arbeiten, sind in nahezu allen Branchen und Märkten präsent. Konkrete Anwendungen sind beispielsweise Fahrerassistenzsysteme, Infrarotoptiken für Rettungskräfte oder optische Systeme für Umweltbeobachtungen und Teleskope. Dementsprechend wächst der Bedarf für innovative Lösungen.
Marta Kazimierska, Masterstudentin am Fraunhofer-Institut IOF in Jena, wurde im April 2018 im Rahmen der mitteleuropäischen Frühjahrstagung der Society for Information Display (SID) für ihre Forschungsarbeit zum Einsatz von räumlichen Lichtmodulatoren in nichtrotationssymmetrischen bildgebenden Systemen ausgezeichnet. Etwa eine Million dieser Lichtmodulatoren sind auf einer Fläche von unter einem Quadratzentimeter als reflektives oder transmittierendes Mikrodisplay angeordnet, um die Wellenfront in optischen Systemen dynamisch und ultrapräzise zu verändern beziehungsweise anzupassen.
Mithilfe von Kazimierskas Entwicklung könnten Abbildungsfehler in bestehenden optischen Systemen dynamisch ausgeglichen werden. Besonderes Augenmerkt liegt hierbei auf der Korrektur des gesamten Bildfeldes. Dafür hat Marta Kazimierska mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag geleistet hat.
Auf der größten Fraunhofer-internen Vernetzungsveranstaltung, dem Symposium »Netzwert«, wurde im Februar 2018 eine Nachwuchswissenschaftlerin des Fraunhofer-Instituts IOF für ihre herausragende Doktorarbeit mit dem Hugo-Geiger-Preis ausgezeichnet. Den vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gestifteten Preis erhielt Dr. Astrid Bingel für ihre Dissertation zum Thema »Maßgeschneiderte TCO-Schichten und Schichtsysteme«. Überreicht wurde der Preis von Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Für seine Forschungsarbeit zum Thema »Aktive Großkernfasern für Ultrakurzpulslaser« ist der Jenaer Laserforscher Dr. Fabian Stutzki mit dem Carl Zeiss Award for Young Researchers 2018 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des ZEISS Symposiums »Optics in the Quantum World« in Oberkochen vor rund 200 internationalen Wissenschaftlern und führenden Industrievertretern statt.
Die prämierte Forschungsarbeit von Dr. Stutzki wurde im Rahmen des »Leistungszentrum Photonik« durchgeführt, einer gemeinsamen Initiative des Fraunhofer IOF und des Instituts für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Datum 27.6.2017
Am 27. Juni 2017 wurde auf der LASER World of Photonics in München der jährlich ausgelobte Green Photonics Nachwuchspreis an junge Wissenschaftler verliehen. Mit diesem Nachwuchspreis werden Abschlussarbeiten geehrt, die das Thema Licht auf innovative Weise mit den Bereichen der energie- und ressourcenschonenden Verfahren, Umwelt, Gesund oder Ernährung verknüpfen.
Unter den Gewinnern befand sich auch Dr. Astrid Bingel, die für ihre Dissertation zum Thema »Maßgeschneiderte TCO-Schichten und Schichtsysteme« den 1. Platz in der Kategorie Dissertation erhielt.
Datum 4.7.2016
Am 4. Juli 2016 wurden im Rahmen der Laser Display and Lighting Conference (LDC) in Jena die besten akademischen Arbeiten zu Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz oder Umweltschutz geehrt. Insgesamt erhielten acht Forscherinnen und Forscher eine Auszeichnung. Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten den jährlich ausgelobten Green Photonics Nachwuchspreis der Fraunhofer-Gesellschaft. Zwei Forschende des Fraunhofer IOF wurden für ihre Abschlussarbeiten (Master und Dissertation) mit STIFT Sonderpreisen geehrt.
Datum 7.9.2015 | Jena
Fünf Forscher des Fraunhofer IOF sind die Gewinner des Rudolf Kingslake Awards 2014. Mit diesem Preis werden jährlich Autoren mit der bemerkenswertesten Originalarbeit über theoretische und experimentelle Aspekte der Lichttechnik ausgezeichnet, welche in der Fachzeitschrift „Optical Engineering“ veröffentlicht wurde. Die Auszeichnung wurde während der Eröffnung der SPIE Optical Systems Design 2015, welche zwischen dem 7.-10. September in Jena stattfindet, überreicht.
Die Gewinner Stefan Heist, Andreas Mann, Dr. Peter Kühmstedt, Dr. Peter Schreiber und Prof. Dr. Gunther Notni verfassten gemeinsam das preisgekrönte Papier: "Array Projektion von aperiodischen Sinusmustern für Hochgeschwindigkeits-3D-Vermessung", welches in der Novemberausgabe 2014 der „Optical Engineering“ veröffentlicht wurde.
Datum 22.6.2015 I LASER World of Photonics München
Für herausragende Studienarbeiten und Dissertationen vergibt die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung im Rahmen des Fraunhofer-Innovationsclusters jährlich den Green Photonics Nachwuchspreis.
In der Kategorie STIFT Sonderpreis Thüringen wurden Martin Heilemann für seine Masterarbeit und Sven Döring für seine Dissertation geehrt.
Datum 12.5.2015
Prof. Dr. Andreas Tünnermann ist von dem Europäischen Forschungsrat (ERC) mit dem »ERC Advanced Grant« für seine exzellente wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Faserlaser-Physik ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist verbunden mit einem fünfjährigen Forschungsstipendium in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Diese soll verwendet werden, um in der Grundlagenforschung die Basis für weitere Innovationen auf dem Gebiet der Faserlaser-Physik zu legen.
Festkörperlaser auf Glasfaserbasis sind robust, können gut verstärkt werden und haben hohe Wirkungsgrade. Sie finden ihre Anwendung unter anderem in der Materialbearbeitung, der Medizintechnik und in der Raumfahrt.
Datum 12.5.2015
Dr. Peter Kühmstedt und seine Forschergruppe vom Fraunhofer IOF sowie Andreas Christoph vom Ernst-Haeckel-Haus der Friedrich-Schiller-Universität Jena punkten mit ihrem Projekt zur dreidimensionalen Vermessung historischer Globen im aktuellen Wettbewerbsthema »Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt« der Initiative »Land der Ideen«.
Datum 4.5.2014
Wissenschaftliche Exzellenz und Nachwuchsförderung
Es gelingt Norbert Kaiser, wichtige Grundlagen der Optik allgemein und die seines Spezialgebietes »Optische Schichten« spannend und eingängig zu vermitteln und er trägt damit in hohem Maße zur Nachwuchsgewinnung und -ausbildung in diesen Bereichen bei.
Darüber hinaus sind ihm durch seine wissenschaftliche Arbeit große Beiträge zum Verständnis optisch funktionaler Oberflächen und Schichten zu verdanken.
Datum 7.4.2014
Am 07. April wurden auf der Hannover-Messe bereits zum dritten Mal die Nachwuchspreise Green Photonics verliehen. Mit diesem Preis werden junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befasst haben.
Dr. Christiane Präfke (Universität Jena / Fraunhofer IOF) belegte in der Kategorie Dissertation den 2. Platz.
Dr. Luisa Coriand (Universität Jena / Fraunhofer IOF) erhielt in der Kategorie Dissertation den Sonderpreis Thüringen.
Datum 27.1.2014
Ultraschnelle Bilder in 3D
Mittlerweile liegen die ersten Prototypen von Hochgeschwindigkeitskameras und -projektoren vor, mit denen sich bewegte Objekte dreidimensional in höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung erfassen lassen. Für diese Entwicklung ist das Forscherteam um Prof. Dr. Richard Kowarschik (Uni Jena), Dr. Gunther Notni und Dr. Peter Kühmstedt (beide Fraunhofer IOF) am 27. Januar mit einem der Thüringer Forschungspreise 2013 in der Kategorie Angewandte Forschung ausgezeichnet worden.
Datum 31.10.2013
Den Preis der 18. Microoptics Conference (MOC13), einer zweijährig stattfindenden internationalen Konferenz, erhielt am 30. Oktober 2013 Dr. Andreas Bräuer in Tokio. Ausgezeichnet wurde er für seine wesentlichen Beiträge zur Realisierung und technischen Umsetzung von neuen mikrooptischen Systemen, wie zum Beispiel ultraflacher Kameras („Facettenaugenkamera“) oder LED-Beleuchtungssystemen und Projektoren nach dem im Fraunhofer IOF entwickelten Prinzip der Arrayprojektion.
Datum 13.5.2013
Dr. Andreas Brückner vom Fraunhofer IOF Jena erhielt den diesjährigen Preis der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e. V. (WLT). Ausgezeichnet wurde Herr Dr. Brückner für die Weiterentwicklung mikrooptischer Abbildungsprinzipien basierend auf Multi-Apertur-Aufbauten. Damit hat er die Basis für eine weitere Miniaturisierung digitaler Abbildungssysteme geschaffen.
Datum 6.2.2013
Jenaer Wissenschaftler des Instituts für Photonische Technologien (IPHT), des Instituts für Physikalische Chemie (IPC) und des Instituts für Angewandte Physik (IAP) der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Fraunhofer IOF und des Universitätsklinikums Jena erforschten gemeinsam einen Multikontrast-Bildgebungsansatz, der den Schlüssel für eine leistungsstarke klinische Diagnostik darstellt, die ohne Farbstoffe auskommt.
Datum 4.12.2013
KONTROLLIERT VERDAMPFT
Mit ultrakurzen Laserpulsen lassen sich unterschiedlichste Werkstoffe schnell und präzise bearbeiten, ohne sie aufzuheizen. Mitarbeiter von Bosch, Trumpf, der Universität Jena und des Fraunhofer IOF haben Ultrakurzpulslaser zu einem erfolgreichen Werkzeug der Serienproduktion gemacht. Dafür haben sie am 4. Dezember 2013 den Deutschen Zukunftspreis erhalten.
Die Mitarbeiter des Fraunhofer IOF gratulieren ganz herzlich!
Datum 8.4.2013
Am 8. April wurden auf der Hannover-Messe bereits zum zweiten Mal die Nachwuchspreise Green Photonics verliehen. Mit diesem Preis werden junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befasst haben.
Dr. Claudia Reinlein (TU Ilmenau / Fraunhofer IOF) bekam in der Kategorie Dissertation den Sonderpreis Thüringen.
Datum 22.10.2012
Solarzellen strahlen in sattem Blau. Geht es nach den Forschern der Jenaer Universität, so kann sich dieses einheitliche Bild in Zukunft ändern. Gemeinsam mit Kollegen des Fraunhofer-Instituts arbeiten sie an neuen optischen Verfahren für die Solarzellenproduktion, die sie als „efficient design“ bezeichnen.
Datum 12.7.2012
Das Fraunhofer IOF ist mit dem Projekt »Optische Systeme mit Facettenaugentechnik« ein »Ausgewählter Ort 2012« im Land der Ideen. Damit gehört das Fraunhofer IOF zu den Preisträgern im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen«, der von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« in Kooperation mit der Deutschen Bank durchgeführt wird.
Stellvertretend auch für ihre Arbeitsgruppen übernahmen am 12. Juni 2012 Dr. Peter Schreiber und Dr. Frank Wippermann den Preis aus den Händen von Kay-Uwe-Kerl von der Deutschen Bank und Juliane von Trotha von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen«.
Datum 11.7.2012
Mit ihrem neuartigen Photovoltaik-Konzept »efficient design« belegen Kevin Füchsel vom Fraunhofer IOF Jena und Dr. Reinhold Pabst vom Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena den mit 500 Euro dotierten dritten Platz des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 2012. Die Juroren würdigten bei der Preisverleihung am 5. Juli in Weimar die einzigartige Verknüpfung von effizienter Photovoltaik mit der Möglichkeit der völlig freien Gestaltung einer Solarfassade in Form, Farbe und Design.
Datum 8.5.2012
Gemeinsam mit Kollegen aus Aachen und Dresden wurde Dr. Torsten Feigl vom Fraunhofer IOF mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2012 ausgezeichnet.
Die von ihm entwickelten Kollektoroptiken sind wesentliche Elemente der Next Generation Lithografie, mit der es der Halbleiterindustrie gelingen kann, immer schnellere und leistungsfähigere Chips zu liefern.
Datum 8.5.2012
Am 10. Mai 2012 wird die Jenaer Nachwuchsforscherin Astrid Bingel mit dem CiS Preis ausgezeichnet.
Mit diesem Preis würdigt der CiS e.V. Verein zur Förderung der Mikrosensorik und Photovoltaik herausragende Diplom- bzw. Masterarbeiten.
Datum 16.2.2012
Der Thüringer Forschungspreis für Transfer geht an Dr. Ulrike Schulz und Dr. Peter Munzert vom Fraunhofer IOF für die Arbeit zum Entspiegelungsverfahren AR-Plas. Gemeinsam mit ihren Kollegen haben die Wissenschaftler ein neuartiges Verfahren zur Entspiegelung von Glas- und Kunststoffoberflächen entwickelt, das innerhalb weniger Minuten Reflexionen auf ein Minimum reduziert. Damit können noch bessere Objektive, beispielsweise für Kameras oder Mikroskope, hergestellt werden. Das Verfahren wird von den Thüringer Firmen Jenoptik Polymer Systems und Fresnel Optics GmbH erfolgreich angewendet.
Datum 15.11.2011
Friedrich Rickelt hat mit der Note »Sehr gut« als bester Physiklaborant im Bereich der IHK Ostthüringen seine Ausbildung am Fraunhofer IOF abgeschlossen und wird von der Fraunhofer-Gesellschaft als einer ihrer besten Auszubildenden ausgezeichnet. Gleichzeitig wird Antja Oelschläger für ihre Leistungen als Ausbildering geehrt.
Datum 12.5.2011
Für seine Verdienste um die Forschung zu optischen Technologien in Thüringen und seinen Beitrag zur Festigung der Spitzenstellung Thüringens auf dem Gebiet der Optik wird Prof. Andreas Tünnermann am 12. Mai 2011 der Thüringer Verdienstorden durch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht verliehen.
Datum 26.5.2011
Die Jenaer Nachwuchsforscherin Anika Brahm vom Fraunhofer IOF wurde mit dem dritten Platz des Hugo-Geiger-Preises geehrt. In ihrer Masterarbeit konstruierte sie ein Terahertz-Messsystem, mit dem man die Struktur und die chemische Zusammensetzung von Gegenständen erkennen kann, zum Beispiel beim Einsatz in der Qualitätskontrolle und in der Sicherheitstechnik.
Datum 28.4.2011
Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer IOF in Jena und Direktor des Instituts für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde am 18. April 2011 von der Mitgliederversammlung der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, zum Mitglied gewählt.
Datum 14.3.2011
Student Award der Society for Information Display (SID) an Constanze Grossmann verliehen, Dr. Stefan Riehemann in den Vorstand der mitteleuropäischen Sektion der Society for Information Display (SID) gewählt.