Fraunhofer IOF auf der W3+

W3+ | 25. – 26. September 2024

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ist Innovationstreiber und Entwickler von Zukunftstechnologien in einem weiten Feld der Photonikforschung. Am 25. und 26. September präsentiert unser Institut seine neuesten Entwicklungen auf der W3+ in Jena.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der internationalen Messe für zukunftsorientierte Forschung und Anwendung in wichtigen Schlüsseltechnologien zu besuchen. Sie finden uns am Stand E1.

Erfahren Sie unten mehr über unsere Messehighlights.

Unsere Forscher freuen sich sehr auf Sie!

Themen & Ausstellungen auf der W3+ 2024

Auf der W3+ Messe Jena wird unser Institut seine neuesten Entwicklungen im Bereich der optischen und photonischen Zukunftstechnologien vorstellen. Von Antireflexionsschichten über Entwicklungen für das Quantencomputing bis hin zur Faser-Chip-Kopplung.

Das Fraunhofer IOF gibt Ihnen einen Einblick in eines unserer Kernforschungsgebiete: optische Lösungen für ein breites Anwendungsspektrum.

LNOI Wafer

 

Von Hochgeschwindigkeitsmodulatoren bis zu photonischen Quantencomputern - Lösungen für integrierte Geräte der nächsten Generation: Wir schneidern integrierte photonische Schaltkreise im Wafer-Maßstab aus Quantenmaterialien wie Lithium-Niobat-Dünnfilm (LNOI) auf verschiedene Anwendungen zu.

 

 

Mehr Information

Integrierte photonische Schaltungen im Wafer-Maßstab aus Quantenmaterialien.
© Fraunhofer IOF
Integrierte photonische Schaltungen im Wafer-Maßstab aus Quantenmaterialien.

Laser-Adressiereinheit für Quantencomputer mit Ionenfalle

 

Forscher des Fraunhofer IOF entwickeln im Rahmen des Projekts AQTION - Teil der EU-Quantenflaggschiffinitiative - einen laseroptischen Aufbau, der die Manipulation von Ionen in einer Ionenfalle für Quantencomputer ermöglicht.

 

 

Mehr Information

Quantenimaging-Demonstrator
© Fraunhofer IOF
Laser-optischer Aufbau für Quantencomputer.

Lichtfeld-Display

 

Das Lichtfeld-Anzeigegerät besteht aus einer Mikrolinsenanordnung mit einer Objektmaskenanordnung. Indem die Positionen der Objekte kanalweise angepasst werden, scheint das projizierte Bild im Raum zu schweben und 2D-Objekten ein 3D-Erscheinungsbild zu verleihen.

 

 

Mehr Information

Lightfield display
© Fraunhofer IOF
Lichtfeldanzeige, bestehend aus einem Mikrolinsen-Array mit einem Objektmasken-Array.

Bessere Sicht für LIDAR: Antireflexions- und Antibeschlagbeschichtung

 

Viele LIDAR-Anwendungen erfordern optische Fenster. Die Atomlagenabscheidung (ALD) ermöglicht eine konforme Antireflexionsbeschichtung auf stark gekrümmten Oberflächen. Nanostrukturierte Schichten erzeugen einen AR-Effekt im VIS- bis NIR-Spektralbereich und können auch hydrophil sein, was zu Anti-Beschlag-Eigenschaften führt.

 

 

Mehr Information

LIDAR applications require optical windows:Nanostructured layers create an AR effect in the VIS to NIR spectral range
© Fraunhofer IOF
Nanostrukturierte Schichten erzeugen einen AR-Effekt im VIS- bis NIR-Spektralbereich und können auch hydrophil sein, was zu Anti-Beschlag-Eigenschaften führt.

Gitter

 

Das Fraunhofer IOF entwickelte nanostrukturierte Gitter mit
einem besonders hohen Wirkungsgrad von mehr als 90 % und einem geringen
Polarisationsgrad von weniger als 10 %. Erreicht wird dies durch ein
spezielles, am Fraunhofer IOF entwickeltes Gitterdesign, bei dem die
die Gitterrillen mit einem hochbrechenden Material gefüllt sind.

Exemplarisch ist ein Spektrometergitter für die Sentinel-5-Mission zu sehen.

 

 

Mehr Information

Spectrometer grating for Sentinel-5 mission.
© Fraunhofer IOF
Spektrometergitter für die Sentinel-5-Mission.

Fasergebundener Wellenleiterchip

 

Die faserbasierte Chip-Kopplung bietet eine hohe Effizienz bei minimalem Signalverlust und gewährleistet eine stabile Polarisation, was die Signalqualität verbessert. Sie ermöglicht die flexible Integration verschiedener optischer Komponenten, ist skalierbar für komplexe Systeme und robust gegen Umwelteinflüsse. Diese Vorteile machen sie besonders attraktiv für Anwendungen in der Optoelektronik und Kommunikation.

 

Mehr Information

Fiber welding machine at Fraunhofer IOF.
© Fraunhofer IOF
Die faserbasierte Spankopplung bietet einen hohen Wirkungsgrad bei minimaler Faserschweißanlage am Fraunhofer IOF.

Vorträge und Präsentationen auf der W3+ 2024

Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Forschung und Innovationen des Fraunhofer IOF in zwei Vorträgen unserer Wissenschaftler kennenzulernen. Treffen Sie außerdem unsere Wissenschaftler und Mitarbeiter an unserem Stand und lassen Sie sich die neuesten Entwicklungen live zeigen:

Quantentechnologie – ein Update

 

25. September | 13:30 Uhr | en-tech Stage

Vortrag von Prof. Fabian Steinlechner, Gruppenleiter Kommunikationstechnologien, Sprache: Deutsch

Quantum technologies at Fraunhofer IOF.
© Fraunhofer IOF
Quantentechnologien am Fraunhofer IOF.

Adaptive Techniken für Laser- und Quantenkommunikation

 

25. September | 14:30 Uhr | en-tech Stage
Vortrag des Gruppenleiters für Aktive und Adaptive Optik am Fraunhofer IOF
Dr. Matthias Goy mit Dr.-Ing. Claudia Reinlein, Sprache: Deutsch

Telescope quantum communication
© Fraunhofer IOF
Teleskop für Quantum Kommunikation

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen über unsere:n Ansprechpartner:in oder unser Kontaktformular.

Fragen & Hinweise zur Messe

 

Mehr Informationen zum Fraunhofer IOF auf der W3+ in Jena finden Sie auch hier:

Optische Quantenforschung am Fraunhofer IOF

 

Erfahren Sie mehr über unsere Forschung zu Quantencomputing. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!