Mit rund 85 Teilnehmern aus 12 Nationen, 34 Fachvorträgen und einem umfangreichem Rahmenprogramm rund um das Thema Optik fand eine der größten internationalen Fachkonferenzen zum Thema Laser Displays und Lichttechnik am Beutenberg Campus statt. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen über neueste wissenschaftliche und technische Ergebnisse wurden in einer Industrieausstellung aktuelle Entwicklungen von Unternehmen der Optik- und Laserindustrie präsentiert.
Als einer der erfolgreichsten Optikstandorte Europas rangiert die Region Jena unter den Spitzenreitern der deutschen Optikindustrie. Nicht zuletzt aufgrund seiner berühmten Historie, welche die Stadt den Unternehmern Carl Zeiss, Ernst Abbe und Otto Schott zu verdanken hat, gilt Jena als Wiege der modernen Optik. Neben namenhaften Wirtschaftsunternehmen lockte jedoch auch die Nähe zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Veranstalter der LDC, die üblicherweise in Japan stattfindet, zum ersten Mal nach Jena.
Die Konferenz wurde gesponsert von der Optical Society of Japan und OptoNet e.V. und durch zahlreiche akademische Verbände unterstützt, darunter die Robert Bosch Corporation und die Laser Display Technology Group (LDT).