Junge Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet
Am 08. April wurden auf der Hannover-Messe bereits zum zweiten Mal die Nachwuchspreise Green Photonics verliehen. Mit diesem Preis wurden junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur- oder Naturwissenschaften ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befasst haben. Mit den zwei Sonderpreisen Thüringen wurden insgesamt acht junge Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet.
Das Licht leistet bereits heute wertvolle Beiträge zu Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz – angefangen bei der Nutzung des Sonnenlichts zur Energieerzeugung über die energiesparende Beleuchtung mit LED bis hin zur ressourcenschonenden Produktion mit Laserlicht. Um Entwicklungen in diesem Gebiet zu fördern, werden herausragende akademische Arbeiten mit dem Nachwuchspreis Green Photonics ausgezeichnet. Die Vergabe der Preise erfolgte mit Unterstützung der Robert Bosch GmbH und des Vereins Deutscher Ingenieure sowie der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen.
Die Preisträger im Einzelnen sind
- in der Kategorie Bachelor, Master, Diplom
Platz 1 André Eberhardt (Universität Freiburg / Fraunhofer IPM)
Platz 2 Johannes Eisenlohr (Universität Freiburg / Fraunhofer ISE)
Platz 3 Sebastian Eckhardt (TU Dresden / Fraunhofer IWS)
Sonderpreis Thüringen Tobias Ullsperger (Universität Jena)
- in der Kategorie Dissertationen
Platz 1 Dr. Sarah Maria Falke (Universität Oldenburg)
Platz 2 Dr. Tino Eidam (Universität Jena)
Platz 3 Dr. Mathias Neumann (TU Dresden)
Sonderpreis Thüringen Dr. Claudia Reinlein (TU Ilmenau / Fraunhofer IOF)
Die mit dem ersten Preis in der Kategorie Bachelor, Master, Diplom ausgezeichnete Arbeit von Herrn André Eberhardt befasste sich mit der Entwicklung eines preisgünstigen, photometrischen Gassensors zur Bestimmung des CO/CO2-Gleichgewichts in der Roheisenherstellung. Die Ergebnisse dieser direkt an den Anforderungen der Industrie orientierten Arbeit ermöglichen in ihrer Umsetzung große Einsparungen an Energie- und Rohstoffkosten sowie eine starke Verminderung des Ausstoßes des Treibhausgases CO2.
Im Rahmen der mit dem ersten Preis in der Kategorie Dissertationen ausgezeichneten Arbeit von Frau Dr. Sarah Maria Falke wurde durch die Untersuchung der primären Prozesse der Licht-Strom-Wandlung in Materialien der organischen Photovoltaik ganz entscheidende Grundlagen für eine höhere Effektivität dieser Technologie gelegt und damit ein entscheidender Beitrag zur besseren Nutzung der organischen Photovoltaik geleistet.