Photonics4Future Webinarreihe

Von Wissenschaft zur Anwendung

 

Mit der neuen, digitalen Vortragsreihe Photonics4Future bietet das Fraunhofer IOF exklusive Einblicke in zukunftsweisende Forschung und Technologien im Bereich der Optik und Photonik. Einmal im Monat präsentieren Forscher des Instituts live ihre Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Industrie und Gesellschaft.

Die Reihe bietet Entscheidern aus der Optik- und Photonikbranche exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung des Instituts und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. In einer ersten Pilotreihe informieren vier ausgewählte Fachabteilungen in Kurzvorträgen über ihre Arbeit und bieten anschließend die Möglichkeit zum Austausch.

Die Live-Präsentationen finden wieder ab dem 13. März 2025 jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 14:45 Uhr statt. Interessierte können ohne vorherige Anmeldung online über Microsoft Teams teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einfache Teilnahme

Wir möchten unsere Forschung mit einem breiten Publikum von Interessierten erkunden und diskutieren. Deshalb sind die Webinare öffentlich, online und kurzweilig. Um teilzunehmen, müssen Sie sich lediglich über den unten stehenden Link anmelden oder unseren Kalendereintrag mit ICS in Ihrem digitalen Kalender speichern.

  • So nehmen Sie teil

Teams-Meeting: öffentlich, online, keine vorherige Anmeldung

Laden Sie die ICS-Datei für Outlook mit allen Informationen und dem dazugehörigen Link herunter und speichern Sie sie, oder tragen Sie die folgenden Daten, den unten stehenden Link und die Uhrzeit in Ihren Kalender ein.

  • Zugang

Ein Teams Meeting für alle Photonics4Future Events.

  • Wann

Jeden zweiten Donnerstag im Monat 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr. Die zweite Reihe startet am 13. März 2025.

Die nächsten Termine

Hier finden Sie unsere anstehenden Webinare in einer kurzen Übersicht. Die ausführlichen Informationen zu den einzelnen Webinaren entnehmen Sie bitte weiter unten. | Das Programm kann möglichen Änderungen unterliegen.

  • 13. März 2025: Luft-Boden verschränkungsbasierter Quantenschlüsselaustausch
  • 10. April 2025: Mehrkern-Fasern: Herausforderungen in der Herstellung und bahnbrechende Anwendungen
  • 8. Mai 2025: Entwicklung und Aufbau von deformierbaren Spiegeln
  • 12. Juni 2025: Leistungsskalierung und Strahlkombination von Faserlasersystemen
  • 14. Juli 2025: AM4Optiken (AM = Additive Manufacturing)

Webinar »Photonics4Future« - Alle Infos auf einen Blick

 

Photonics4Future Webinar I »Luft-Boden Verschränkungsbasierter Quantenschlüsselaustausch«

(English: “Aircraft-to-ground entanglement-based quantum key distribution”)

13. März 2025 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Quantenschlüsselaustausch (QKD) bietet eine sichere Übertragung geheimer Schlüssel, die durch die Gesetze der Physik, insbesondere durch Einzelphotonen, geschützt sind. Diese Präsentation thematisiert den auf Verschränkung basierenden Quantenschlüsselaustausch zwischen Flugzeug und Bodenstation. Dabei werden typischen Herausforderungen in solchen Multi-Plattform-Szenarien behandelt, wie Kanalverluste, Polarisationsausrichtung und Synchronisationsprobleme, und anschließend innovative Lösungen vorgeschlagen. Das Seminar präsentiert auch das Flug-Szenario der QuNet-SE3-Demonstration und die neuesten technologischen Fortschritte.«

Präsentiert von:

Christopher Spiess, Gruppenleitung »Quanten Kryptosysteme« am Fraunhofer IOF

 

 

Photonics4Future Webinar | »Mehrkern-Fasern: Herausforderungen in der Herstellung und bahnbrechende Anwendungen«

“Multicore Fibers: From Manufacturing Challenges to Cutting-Edge Applications”

10. April 2025 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Mehrkern-Fasern bieten eine zukunftsweisende Lösung in Bereichen wie Telekommunikation, Sensorik und Laserentwicklung. Sie ermöglichen leistungsstarke, kompakte Lasersysteme durch parallele Verstärkung von Signalen und kohärente Kanalkombination. Der Vortrag beleuchtet die Herstellungsherausforderungen, von der Preformherstellung über die Methoden des Stackens und Bohrens bis hin zur finalen Faserentwicklung. Diese Technologie eröffnet neue Perspektiven für die Leistungssteigerung in verschiedenen Anwendungen und wird die Zukunft der Industrie prägen.«

Präsentiert von:

Dr. Nicoletta Haarlammert, Gruppenleitung »Fasertechnologie« am Fraunhofer IOF

 

Photonics4Future Webinar | »Entwicklung und Aufbau von deformierbaren Spiegeln«

(English: “Design and manufacturing of deformable mirrors ”)

8. Mai 2025 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Deformierbare Spiegel sind eine Kernkomponente in der aktiven und adaptiven Optik (AO). Mit ihnen lassen sich Phase und Amplitude des Lichts verändern, sodass Aberrationen durch die turbulente Atmosphäre oder thermische Effekte in optischen Instrumenten kompensiert oder der Fokus in Hochenergielasern manipuliert werden kann. Der Vortrag umfasst eine Einführung in die Welt der AO und zeigt insbesondere verschiedene Technologien zum Design und zur Fertigung von deformierbaren Spiegeln für verschiedenen Anwendungen in Academia und Industrie.«

Präsentiert von:

Dr. Matthias Goy, Gruppenleitung »Aktive und Adaptive Optik« am Fraunhofer IOF

Das Webinar findet auf Englisch statt.

 

Photonics4Future Webinar I »Leistungsskalierung und Strahlkombination von Faserlasersystemen«

(English: “Power scaling and Beam Combining of Fiber Laser Systems”)

12. Juni 2025 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Hochleistungslaser spielen eine wachsende Rolle in Materialbearbeitung, Medizin und Langstreckenkommunikation. Bei großen Distanzen, oder wenn ein exzellentes Strahlprofil benötigt wird, sind Faserlaser dabei das Mittel der Wahl, da sie mechanisch stabil sind und einen beugungsbegrenzten Strahl liefern. In diesem Beitrag werden typische Leistungsgrenzen für Faserlaser vorgestellt und Wege zu Ihrer Überwindung aufgezeigt. Dabei werden Spektralbereiche um 1µm und 2µm (augensicher) betrachtet. Für noch höhere Leistungen oder wenn multispektrale Anwendungen (z.B. Kommunikation), werden Methoden präsentiert, wie mehrere Faserlaser ohne Qualitätsverlust kombiniert werden können.«

Präsentiert von:

Dr. Till Walbaum, Gruppenleitung »Lasertechnologie« am Fraunhofer IOF

 

 

Photonics4Future Webinar | »Additive Fertigung für metalloptische Komponenten«

(English: "Additive manufacturing for metal optical components")

10. Juli 2025 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Die additive Fertigung von Spiegelgrundkörpern und optischen Gehäusestrukturen bietet hohe Potenziale für metalloptische Systeme. Es können neue Funktionalitäten integriert, Masse eingespart oder die Stabilität optimiert werden. In dem Webinar wird eine Prozesskette für die Anwendung des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen von metallischen Werkstoffen zur Anwendung im Bereich der Optik erläutert. Beispiele von leichtgewichtigen Spiegeln und Gehäusen für die Raumfahrt, Topologie optimierten Scan-Spiegeln für die Lasermaterialbearbeitung oder intern gekühlten Optiken für die Lithografie werden präsentiert.«

Präsentiert von:

Dr. Nils Heidler, Gruppenleitung »Metalloptik« am Fraunhofer IOF

 

Photonics4Future Webinar | »Multimodale 3D-Messung: Bildgebung jenseits von drei Dimensionen«

(English: “Multimodal 3D Measurement: Imaging Beyond Three Dimensions”)

12. Dezember 2024 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»In der Abteilung Bildgebung und Sensorik des Fraunhofer IOF entwickeln wir maßgeschneiderte Systeme und Verfahren für die optische Bildgebung, Sensorik, Bildverarbeitung und das Datenhandling. In unserem Webinar stellen wir Ihnen einige unserer neuesten Entwicklungen vor und beleuchten konkrete Anwendungsbeispiele. Wenn Sie photonische Lösungen für die Dokumentation von Messobjekten, die Erstellung digitaler Zwillinge, die Gewinnung von Eingangsdaten für Augmented-Reality-Anwendungen und zahlreiche weitere Anwendungsfälle suchen, freuen Sie sich auf einen Einblick in unsere Arbeit und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.«

Präsentiert von:

Dr. Peter Kühmstedt, Abteilungsleitung »Bildgebung und Sensorik« am Fraunhofer IOF

Das Webinar findet auf Englisch statt.

 

Photonics4Future Webinar III | »Charakterisierung von optischen Oberflächen und Beschichtungen«

“Characterization of Optical Surfaces and Coatings”

14. November 2024 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Umfassende Charakterisierung über die gesamte photonische Prozesskette ist für Hochleistungsoptiken unerlässlich. Das Webinar gibt einen Überblick über die Charakterisierung von Oberflächen und Beschichtungen mit besonderem Schwerpunkt auf der Rauheitsanalyse mit Hilfe der PSD-Funktion und ihrer Verbindung zum Streulicht. Außerdem werden die auf Lichtstreuung basierende Partikel- und Defekterkennung sowie die Verbindung zur Streulichtanalyse behandelt. Diese Themen sind für die Luft- und Raumfahrt, die Lithografie und die optische Messtechnik von großer Bedeutung.«

Präsentiert von:

Dr. Anne-Sophie Munser, Gruppenleitung »Charakterisierung von Oberflächen und Beschichtungen« am Fraunhofer IOF

 

Photonics4Future Webinar II | »Kompakt & Effizient: Mikro-Optik verändert die Automobilbeleuchtung«

(English: "Compact & Efficient: Micro-optics transforming automotive lighting")

10.Oktober 2024 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Unser Ziel ist es, fortschrittliche Mikrooptiken einzusetzen, um die Herausforderungen in der Automobilbeleuchtung zu bewältigen, wobei wir uns auf die Schaffung schlanker, kompakter Designs, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Effizienz konzentrieren.

In diesem Webinar werden wir Optionen, Anwendungsfälle und einen Blick in die Zukunft in der Automobilindustrie erkunden, einschließlich Beleuchtungsunternehmen sowie Zulieferer und Automobilhersteller.«

Präsentiert von:

Dmitrii Stefanidi, wissenschaftlicher Mitarbeiter »Optisches und Mechanisches System Design« am Fraunhofer IOF

 

Photonics4Future Webinar I | »Skalierung der Mikro- und Nanophotonik: Metasurfaces auf Wafer-Ebene und darüber hinaus«

(English: “Scaling Micro- and Nanophotonics: Wafer-Level Metasurfaces and Beyond”)

12. September 2024 | 14:00 - 14:45 Uhr | online

Abstract:

»Die lithografische Nanostrukturierung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Herstellung moderner photonischer Oberflächen in mikro- und nanooptischen Systemen, die auch als Metasurfaces bezeichnet werden. Diese Strukturen bieten fortschrittliche Funktionen, die über die klassische Optik hinausgehen, von Systemen mit mehreren Öffnungen bis hin zu resonanten Nanostrukturen, mit denen sich die optischen Reaktionen genau anpassen lassen. Dank der Fortschritte in der Lithografie stehen sie vor der Herausforderung der Skalierung, Formkontrolle und Positionierungsgenauigkeit auf großen Flächen und in verschiedenen Materialien. Darüber hinaus ist eine kostengünstige und zeitnahe Herstellung von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar wird sich mit diesen Herausforderungen befassen und gemeinsam mit Ihnen künftige Anwendungen und Funktionalitäten erkunden.«

Präsentiert von:

Dr. Falk Eilenberger, Abteilungsleitung »Mikro- and Nanooptiken« am Fraunhofer IOF

 

Anmeldung zum Newsletter des Fraunhofer IOF - Immer neueste Updates zu Photonics4Future und unserer Forschung

Ihre Kontaktdaten

Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.

Haben Sie eine Nachricht an uns?

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte bestätigen Sie das Pflichtfeld.