Einladung zum »Tag der Raumfahrt« am Fraunhofer IOF

Weltraumforschung aus der Lichtstadt entdecken

Jena /

Freitag, 28. März 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr am
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF,
Schillerstraße 1, 07734 Jena

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hochleistungsfähige Teleskope und innovative Optiksysteme aus Jena erforschen den Weltraum, beobachten unseren Planeten und unterstützen die Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen unserer Existenz. Zum bundesweiten Aktionstag »Tag der Raumfahrt«, initiiert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und organisiert in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), laden wir Sie herzlich ein, einen Einblick in aktuelle Projekte rund um die Luft- und Raumfahrtforschung am Fraunhofer IOF zu erhalten.

Im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentieren wir der interessierten Öffentlichkeit am 28. März mehrere Highlight-Exponate zu aktuellen Weltraummissionen mit einem Schwerpunkt auf Erdbeobachtung, Planetenmissionen und quantenbasierter Freistrahlkommunikation. Ergänzt wird das Programm durch kurze informative Fachvorträge, in denen unsere Forschenden über Hochleistungsoptiken, Gravitationswellenforschung, Fernerkundung sowie über Technologien zukünftiger Raumfahrtmissionen berichten.

Am Vormittag des 28. März bieten wir ab 10 Uhr außerdem ein buntes Programm für junge Weltraumforscherinnen und -forscher an. Nach Voranmeldung können Lehrkräfte gemeinsam mit Schulklassen unsere Ausstellung besuchen und in kurzen, anschaulichen Vorträgen mehr über Weltraumerkundung mit Technologien des Fraunhofer IOF erfahren.


Hiermit laden wir Sie als Medienvertreter:in zur Teilnahme am Event herzlich ein. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung zur Teilnahme bis Donnerstag, 27. September (12:00 Uhr) per Mail an sina.seidenstuecker@iof.fraunhofer.de. Geben Sie neben der Gesamtzahl der Personen auch Namen und Kontaktdaten (Telefonnummer/Mail) aller Teilnehmenden an.

Bitte beachten Sie, dass das Event in einer Zweigstelle des Fraunhofer IOF in der Jenaer Innenstadt (Schillerstraße 1) stattfindet und nicht am Instituts-Hauptgebäude am Beutenberg Campus.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

© DLR
Zum Tag der Raumfahrt am 28. März 2025 lädt das Fraunhofer IOF ein, die Welt der Spaceforschung zu entdecken.

Programm zum »Tag der Raumfahrt« am Fraunhofer IOF

10:00 – 11:30 Uhr

Vorträge für Schulklassen

»Gravitationswellenforschung: Kosmische Erschütterungen sichtbar machen«

Dr. Pascal Birckigt (Fraunhofer IOF)

 

 »Die Erde im Fokus: Faszinierende Bilder und Klimaforschung mit Licht«

Dr. Stephanie Hesse-Ertelt (Fraunhofer IOF)

 

»Blick ins Unbekannte: Optische Systeme zur Erkundung der Planeten Mars und Jupiter«

Dr. Jan Kinast (Fraunhofer IOF)

 

»Kompaktes System für Quantenkommunikation via Mini-Satellit«

Daniel Heinig (Fraunhofer IOF)

 
11:30 – 12:30 Uhr

Ausstellungsbesuch für Schulklassen

Führung durch die Highlight-Exponate im Gespräch mit den verantwortlichen Forschenden

 
14:00 – 18:00 Uhr

Öffentliche Ausstellung

mit ausgewählten Technologie-Highlights aus verschiedenen Weltraummissionen, z.B. zur Erdbeobachtung sowie zu Planetenmissionen und zur hochmodernen Quantenkommunikation im Weltall

 

14:00 – 18:00 Uhr

- jeweils zur halben und vollen Stunde

Präsentation und Gespräch

»Gravitationswellenforschung: Kosmische Erschütterungen sichtbar machen«

Dr. Pascal Birckigt (Fraunhofer IOF)

 

Präsentation und Gespräch

»Die Erde im Fokus: Faszinierende Bilder und Klimaforschung mit Licht«

Dr. Stephanie Hesse-Ertelt (Fraunhofer IOF)

 

Präsentation und Gespräch

»Blick ins Unbekannte: Optische Systeme zur Erkundung der Planeten Mars und Jupiter«

Dr. Jan Kinast (Fraunhofer IOF)

 

Präsentation und Gespräch

»Kompaktes System für Quantenkommunikation via Mini-Satellit«

Daniel Heinig (Fraunhofer IOF)